Frau Annika Ivankovic ist seit dem 01.05.2023 in unserem Team und ist vorwiegend für die Buchhaltung, Rechnungslegung, Angebotserstellung und das Schreiben von News verantwortlich.
Durchgehen werden Studien zu aktuellen Trends und Entwicklungen in jeglichen Bereichen durchgeführt. Ebenso werden Trends der IT ermittelt, die beispielsweise den Stand der IT in der Wirtschaft aufzeigen. Die folgenden relevanten Themen für das Jahr 2023 sind Zero Trust, Multicloud, Machine Learning, Robotic Process Automation und der Schutz vor Bedrohung durch IoT-Geräte.
Cyberkriminalität ist ein zunehmendes Problem in einer immer stärker vernetzten Welt. Immer wieder finden die Cyber-Kriminellen neue Angriffsvarianten, die einen leicht in die Falle laufen lassen. Cyberkriminelle wissen, dass es oft einfacher ist, Menschen reinzulegen als ein komplexes System zu hacken. Verbraucherschützer warnen diesbezüglich neben dem Pishing auch vor dem Smishing.
ChatGPT ist seit der Veröffentlichung der Beta-Version im November 2022 in aller Munde. Ein Grund für den gesellschaftsweiten Hype und die große Begeisterung könnte die Tatsache sein, dass das abstrakte Thema „Künstliche Intelligenz“ auf einmal für den Einzelnen erlebbar und anwendbar ist. Für die Fachcommunity ist die Existenz von ChatGPT hingegen weniger überraschend.
Die durch die EU geförderte Entwicklung eines Open Web Index bezeichnet die Suma e.V. (Verein für freien Wissenszugang) als „den nächsten Schritt der Evolution des menschlichen Wissens.“ Es soll den freien Zugang und Umgang mit Wissen ermöglichen.
Die Justiz ermittelt wegen gewerbsmäßigem Betrug und Erpressung gegen einen Berliner Anwalt. Dieser hatte zahlreiche Webseiten-Betreiber rechtsmissbräuchlich wegen der Einbindung von Google Fonts abgemahnt, wobei er für eine Schadensersatzzahlung von 170 Euro auf die Klage verzichten würde.